Besser nicht verwechseln
Warum wir keine BBS, Handelsschule, Berufskolleg sind
Immer wieder werden wir und unsere Ausbildungen mit den Berufsbildenden Schulen bzw. Berufskollegs verwechselt. Erfahren Sie hier mehr über die wichtigsten Unterschiede, die Sie kennen sollten.
Berufsaussichten
Große Flexibilität
Natürlich gibt es in jedem Jahrgang einige Absolventen, die nach unserer Ausbildung noch studieren oder eine weitere Ausbildung anhängen, doch die meisten gehen direkt in den Beruf. Unsere Absolventen haben keine Probleme, einen qualifizierten Arbeitsplatz zu finden - im Gegenteil: viele von ihnen können am Ende sogar noch aus mehreren Angeboten wählen.
Bafög erhöht
Bafög auch bei uns höher
Unsere Schüler:innen können für ihre Zeit in der Ausbildung bei uns Bafög beantragen, und im Herbst 2022 wurde der Betrag um 5 % aufgestockt. Außerdem sinkt die Bemessungsgrenze, ab der man Bafög bekommt, um 20 %, was bedeutet, dass deutlich mehr Leute in die Förderung kommen können.
Das Bafög, das man für unsere Ausbildungen bekommt, ist ein Bafög für Berufsfachschulen. Es braucht nicht zurückgezahlt zu werden. Fast alle unserer Schüler:innen bekommen Bafög, es deckt rund 2/3 der Ausbildungskosten. Weitere Infos zum Bafög gibt es auf der offiziellen Bafög-Seite. Lesen Sie dort die Erklärungen zu "Alexa", das Beispiel passt am besten zu unserer Schule.
Arbeiten im Ausland
Auswärtiges Amt
Unser "Außenministerium" nimmt jedes Jahr Absolvent:innen von uns auf.
Deutschlands Außenministerium nennt sich "Auswärtiges Amt" und leitet unter anderem die Konsulate und Botschaften Deutschlands überall auf der Welt. Und fast jedes Jahr beginnen Absolvent:innen von uns ihre Karriere in einer Botschaft im Ausland. Warum unsere Absolvent:innen so gefragt sind, lesen Sie hier:
Kein Problem
Schlechte Noten im Halbjahreszeugnis?
Das ist vielleicht weniger schlimm, als es scheint - jedenfalls für eine Bewerbung bei uns.
Denn es kommt auch darauf an, welche Fächer schlecht sind und wie der Trend bei den guten Fächern war.
Die Schule auf Insta
Wir sind auch auf Instagram
Auf unserer Instagram-Seite gibt es Hintergrundstories und Videos über die Schule, Osnabrück und rund um Sprachen. Um auf dem neuesten Stand zu bleiben, einfach hier klicken.
Eins, zwei, drei
1) Infomappen anfordern?
2) Und dann Termin?
3) Und dann erst anmelden?
Ja! Diese Reihenfolge hat sich bewährt. Hier steht warum:
Kein Schulausfall
Blitzeis
Heute gab es ab ca. 6 Uhr in Osnabrück Blitzeis. Die Situation kam überraschend, so dass die Stadt nicht in der Lage war, vorher einen Schulausfall zu verkünden.
In den Krankenhäusern liefen in kürzester Zeit über 200 Verletzte ein. Von uns war aber niemand betroffen, viele Schüler waren sicherheitshalber zu Hause geblieben.
Der Unterricht brauchte trotzdem nicht auszufallen: Wir haben ein eigenes Videokonferenzsystem, darüber wurden die zu Hause Gebliebenen zugeschaltet.
Influenzawelle
Die halbe Schule ist krank
Rund die Hälfte unserer Schülerinnen und Schüler sind momentan krank, die meisten haben mit Influenza oder irgendwelchen anderen Erkältungskrankheiten zu kämpfen, die teilweise ziemlich hartnäckig sind.
Glücklicherweise sind die Lehrer:innen bisher verschont geblieben. Der Unterricht findet notgedrungen wieder teilweise online statt, wir fühlen uns an Coronazeiten erinnert. Alle sind aber noch darin geübt: Wer zu Hause ist, kann online auf unserem Videokonferenzserver dabei sein bzw. sich über unsere Lernplattform die Aufgaben herunterladen. Auf diese Weise hoffen wir, produktiv bis zu den Ferien zu kommen.
Schon gesehen?
Plakat und Flyer
Ganz viele Schulen haben unser neues Plakat und die Flyer dazu erhalten. Haben Sie sie schon in Ihrer Schule entdeckt?
In Niedersachsen sind noch Ferien, aber nach NRW haben wir die Unterlagen schon verschickt. Niedersachsen folgt dann Anfang November.
2 Wochen - 2 Plätze
Englisch-Französischgruppe
In der Gruppe für die Sprachkombi Englisch-Französisch sind noch 2 Plätze frei geblieben. Am 15. Oktober beginnen in Niedersachsen die Herbstferien. Jetzt bleiben also noch 2 Wochen, wo Sie sich bei uns informieren können, um vielleicht noch dieses Jahr ab November einzusteigen.
Ein nachträglicher Einstieg ist oft noch möglich bis zu den Herbstferien, wir haben damit immer wieder gute Erfahrungen gemacht. Wichtig ist, dass Sie sich jetzt melden über das Kontaktformular, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Telefon (0541/22653).
Seite 3 von 7
-
Einfach anrufen
Neugierig geworden? Sie wollen weitere Informationen? Wenn Sie sich näher informieren wollen, fordern Sie unsere Infomappen über die Ausbildungen/Kurse an, an denen Sie interessiert sind. Unsere Telefonhotline unter 0541/22653 ist von 9 bis 17 Uhr für Sie da.