Kurzentschlossen
Jetzt ist die Zeit für Kurzentschlossene, sich zu informieren. Jetzt kann man noch schnell dabei sein, wenn der neue Jahrgang im September startet.
Wir halten immer einige Plätze dafür vor, bis Ende Mai ist also noch Gelegenheit!
Warum Zeit totschlagen?
Noch ist nicht zu 100% klar, wo es in der Zukunft beruflich hingehen soll?
Du weißt aber, dass Fremdsprachen dir Spaß machen?
Dann komm zu uns! So vielfältig wie das Arbeiten mit Fremdsprachen sind nämlich auch die Berufsmöglichkeiten nach der Ausbildung bei uns.
Ob du danach ins Ausland gehen möchtest, in einem der vielen Unternehmen im Umkreis von Osnabrück oder auch in einer anderen deutschen Großstadt arbeiten möchtest, oder dich dann für ein anschließendes Studium entscheidest: Nutze die Zeit bei uns, um herauszufinden, was du wirklich im Leben willst, und wir unterstützen dich dabei.
Berufschancen
Spannender Bericht aus Köln
Was man aus der Übersetzerausbildung machen kann
Sarah R. hat die Übersetzerausbildung bei uns gemacht und ist dann nach Köln gegangen. Sie berichtet von ihrer Arbeit in einer internationalen Anwaltskanzlei. Der Bericht ist auf unserer Instagram-Seite zu finden.
Viele Teilnehmenden unserer Ausbildungen gehen in einen der typischen Industriebetriebe unserer Region oder auch im Ausland. Einige jedoch suchen sich gezielt Jobs bei Dienstleistungsfirmen (wie in diesem Beispiel) oder bei international agierenden Behörden - bis zur EU, UNO oder dem Auswärtigen Amt.
Reinschnuppern im Mai
Projektwochen
Sprachen & Berufe
Jetzt zum Probeunterricht kommen
Tauch ein in die Welt der Sprachenberufe! Einfach mal vorbeikommen und einen Tag mitmachen. Wir bieten zwei Daten im Mai an, jeweils am Mittwoch.
Hier klicken und zum Reinschnuppern anmelden
Warum Mai? Im April und Juni sind bei uns Prüfungen, darum passt der Mai für uns gut.
Warum Mittwoch? Nach unseren Stundenplänen sind am Mittwoch die meisten Lehrkräfte hier und können Fragen beantworten. Und es gibt Unterricht in allen Fremdsprachen, um alles einmal auszuprobieren.
Auf diese Fragen soll der Probeunterricht Antwort geben:
- Welche Voraussetzungen gibt es, um so eine Ausbildung machen zu können?
- Wie sehen die Lerninhalte aus?
- Welche Berufsmöglichkeiten hat man?
Auch für Interessenten, die jetzt gerade ihren Abschluss machen (10. oder 13. Klasse zum Beispiel), eine gute Möglichkeit, um sich schnell noch zu informieren.
Zusätzlich kann man auch noch die ausführliche Infomappe sowie einen individuellen Termin anfordern, an dem wir dann auf alle persönlichen Fragen eingehen.
Jetzt Infos bestellen
Die Infogespräche und Anmeldungen für dieses Jahr laufen nach Ostern weiter.
Holt euch jetzt die Infos und kommt zum Gespräch. Eure Infos:
- Ausführliche Artikel auf dieser Website
- Infomappen mit wirklich allen Details
- Persönliche Infogespräche
Mehr Information geht nicht. Und dann entscheidet ihr, ob diese Ausbildung richtig für euch ist. Jetzt melden und vielleicht noch in diesem Jahr mit der Ausbildung beginnen!
Schon mal vormerken
Projektwochen im Mai
Auf vielfachen Wunsch der Schulen in Osnabrück und Umgebung bieten wir wieder die beliebten Projektwochen mit Probeunterricht für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 bis 13 an.
Egal ob noch für dieses Jahr oder für das nächste Jahr - rechtzeitig informieren ist nie verkehrt. Im Mai bieten wir daher an mehreren Terminen Probeunterricht an - weitere Informationen folgen nach Ostern.
Jobangebote boomen
Starke westeuropäische Fremdsprachen
Seitens der Firmen in und um Osnabrück gibt es einen regelrechten Boom an Stellenangeboten für die Fremdsprachenberufe. Die Schülerinnen und Schüler, die sich jetzt bewerben, sind überrascht, wie schnell sie zu Vorstellungsgesprächen eingeladen werden und dass sie teilweise von mehreren Firmen Angebote bekommen.
Ausbildung bei uns fortsetzen
Quereinsteiger und Sonderregelungen
Nicht nur Schüler ab dem 1. Jahr sind bei uns willkommen
Immer wieder werden wir gefragt, ob es auch möglich ist, ab dem 2. oder 3. Jahr der Ausbildung bei uns einzusteigen. Und wenn die bisherigen Fächer zu unseren passen und der Wissensstand vergleichbar ist, geht das durchaus.
Termine
Messetermine vormerken
Auch in diesem Jahr sind wir wieder auf mehreren Messen und Veranstaltungen, darunter
- 22. April - Messe "Abi Zukunft" in Lohne/Vechta
- 9. + 10. Juni - Messe "Ausbildung 49" in Osnabrück
- 9. September - Messe "Abi Zukunft" in Osnabrück
- 4. November - Messe "HIT" in Haren/Ems
Am besten jetzt schon einmal vormerken und einfach vorbeikommen. Wir freuen uns über alle Besucher!
Bafög bis 45
Chance für Neustart
Das neue Bafög (seit Herbst 2022) wird jetzt bis 45 Jahre gezahlt.
Immer wieder haben wir ältere Teilnehmende, die nach einer beruflichen Umorientierung oder familiären Pause noch einmal durchstarten wollen. Bisher scheiterte das Bafög oft an der alten Grenze von 29 Jahren. Jetzt bekommt man bis 45 das Bafög gezahlt, was für die Zeit der Ausbildung eine große Hilfe sein kann. Außerdem braucht ja dieses Bafög nicht zurückgezahlt zu werden.
Unsere Teilnehmenden können für ihre Zeit in der Ausbildung bei uns Bafög beantragen, und der Betrag wurde um 5 % erhöht. Außerdem sank die Bemessungsgrenze, ab der man Bafög bekommt, um 20 %, was bedeutet, dass deutlich mehr Leute in die Förderung kommen können.
Kein Bewerbungsschluss
Bewerbung für September nach wie vor möglich
Im Gegensatz zu anderen Institutionen ist der 28.2. kein Enddatum bei uns.
Immer wieder hören wir "am 28.2. war Bewerbungsschluss". Bei uns aber laufen die Anmeldungen für September weiter, denn wir nehmen so lange Schüler auf, bis die maximale Gruppenstärke (ca. 12) erreicht ist. Momentan sind in allen Gruppen noch Plätze frei.
Seite 2 von 7
-
Berufliche Möglichkeiten
Können Sie sich vorstellen, was man aus den Ausbildungen bei uns machen kann? Wir sind selbst immer wieder überrascht, was unsere Absolventen später machen und wo sie überall arbeiten. Eine Auswahl davon haben wir hier zusammengestellt.